Mit dem FC Bad Ragaz war am Samstag ein Gegner auf der Blumenau zu Gast welcher bisher erst 3 Meisterschaftspunkte sammeln konnte, jedoch in der Vorbereitung knapp mit 3:2 gegen den FCT gewinnen konnte. Deshalb sowie wegen der 4:1-Klatsche beim letzten Heimspiel gegen Untervaz warnte Spielertrainer Rohrer seine Jungs bereits vor dem Spiel, dass man nicht zweimal auf die heisse Herdplatte greifen sollte.
Nachdem alle Spieler glücklicherweise den richtigen Namen dem Unparteiischen zu Protokoll gaben, ging bei 22 Grad und Altweibersommer Temperaturen das Spiel munter, ausgeglichen und umkämpft los. Es wurde nicht lange gefackelt und beide Mannschaften versuchten nach vorne zu Spielen. In der 8. Minute scheiterte Rohrer per Freistoss aus aussichtsreicher Position am Torhüter nur knapp. Kurz später hob Sele im Strafraum filmreif ab und der FCT bekam per Strafstoss die Chance in Führung zu gehen. Wie gewohnt schnappte sich Haas die Pille, trat an und versenkte den Ball sicher und platziert im linken Eck. Nach dem verschossenen Strafstoss in Sevelen holte sich Haas damit sein Penalty-Selbstvertrauen wieder zurück. Ein Start nach Mass für die Triesner, apropos Mass; zu diesem Zeitpunkt widmeten sich andere Spieler dem Mass in München, die jedoch 5 Minuten später gleich einen Dämpfer einstecken mussten. Bei einem schnellen Konter der Ragazer und leichten Abstimmungsproblemen in der FCT-Hintermannschaft konnte der Ragazer alleine auf Torhüter Kindle ziehen und versenkte den Ball zum 1:1-Ausgleich.
Triesen liess sich dadurch jedoch nicht beirren und spielte konzentriert weiter. In der 35. Minute dann ein Gedankenblitz von Frick, der einen schönen Ball in die Tiefe auf Haas spielte. Haas, eiskalt vor dem Tor, schob den Ball gekonnt am Torhüter vorbei und man lag wieder in Front. Und es kam vor dem Pausentee noch besser als Zahn „Halil“ Salzgeber in die tiefe schickte und dieser das 3:1 besorgte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte Bad Ragaz nochmals alles nach vorne zu werfen, allerdings kam praktisch nichts Zählbares mehr heraus, weil die Triesner hochkonzentriert blieben. In Minute 65 wurde es dann kurios: Frick, der bei seinem ersten Foul die gelbe Karte sah, wurde mit gelb-rot vom Platz geschickt. Der Schiedsrichter zeigte ihm bei einem Einwurf ohne Vorwarnung die zweite gelbe Karte für angebliche Zeitverzögerung. Doch auch diese Überzahl brachte den Ragazern keinen Vorteil, ganz im Gegenteil. Der für Haas eingewechselte Kosic sorgte in den letzten 20 Minuten für mächtig Wirbel und schnürte ebenfalls einen Doppelpack. Zuerst, nach toller Vorarbeit von Büchel, dribbelte er sich im Strafraum vor das Tor, irritierte den Torhüter mit einem angetäuschten Schuss und schob zur 4:1-Führung ein (o guat vor allem). Rund 10 Minuten später folgte Kosic’s zweiter Streich mit seinem Tor zum 5:1.
Danach passierte legendäres: Co-Trainer und Edeljoker Hutter signalisierte Rohrer, dass er wechseln wird und zwar sich selber für Rohrer. Rohrer stimmte nach kurzer Bedenkzeit zu und so kam Hutter mit seiner legendären Nummer 8 und frenetischen „Hutti – Hutti – Hutti“-Rufen auf den Platz. In seiner ersten Szene gewann er einen Zweikampf im Strafraum. Nach dem Spiel wurde er von mehreren Seiten darauf angesprochen, dass dieser Zweikampf Elfmetergefährdend war.
In den Schlussminuten hämmerte dann der bockstarke Zahn noch einen Ball im Sechzehner zum 6:1-Endstand in die Maschen. Die Bad Ragazer waren sich nun ihrem Schicksal bewusst und liessen sich noch zu einigen Nicklichkeiten hinreissen welche mit zwei weiteren gelben Karten sowie einer gelb-roten Karte vom Schiedsrichter geahndet wurde. Nach dem Spiel wurden 3 gleich Spieler zu den „Men of the Match“ gewählt: Haas und Kosic mit ihren beiden Doppelpacks und Hutter für seine tolle Bilanz mit einer Pass- und Zweikampfquote von 100%.
FC TRIESEN – FC BAD RAGAZ 6:1
Sportplatz Blumenau 615-544-4738 , Triesen: 133 Zuschauer + 4 Groundhopper
Aufstellung: Kindle; Frick, Bargetze, Tschütscher, Braun; Sele, Rohrer (86. Hutter); Salzgeber (70. Beck), Zahn, Büchel; Haas (60. Kosic)
Tore: 1:0 11. Haas (Penalty), 1:1 15. Bad Ragaz, 2:1 35. Haas, 3:1 39. Salzgeber, 4:1 67. Kosic, 5:1 76. Kosic, 6:1 89. Zahn
Bemerkungen: Triesen ohne Mathis, und J. Wolf (verletzt), Brunner (2. Mannschaft) sowie F. Meier (Rekonvaleszent, ehrlich wohr) Goop, Ilic, D. Wolf, Vaccaro, Fehr, Arpagaus (hen alli no diverses ka), Fabian Wolfinger (Bushido Konzert)
Bemerkenswert:
– Hutter machte was Ex-Co-Trainer Armin Heidegger 2 Jahre lang vergeblich versucht hat und wechselte sich in der Schlussphase ein.
– Nach dem Spiel fanden im Clublokal mehrfache Standing Ovations für den 11:0-Sieg des Nachwuchs-Erfolgstrainers Martin Corradini statt.
– Beim Wiesn Triesen-Fest am Abend schlug Aron Sele ein Rugby-Probetraining für Fabian Hutter vor und brachte diesen mit einem verantwortlichen Rugby-Crack ins Gespräch.
– Therry Brunner mit Übernachtung im 5 Sterne Hotel an der Rheinau Triesen.
– Jupp Hanselmann mit ausfälligen Worten und einem Kugelschreiber als Wurfgegenstand (17.)